Laborausstattung
HPLC: High-Performance Liquid Chromatograph
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
- Identifizierung und Mengenbestimmung der wirksamen Inhaltsstoffe
- Analyse komplexer Gemische, z. B. von wasser- und fettlöslichen Vitaminen
- Identifizierung pflanzlicher Materialien: Astragalus, Löwenzahn, Rotklee usw.


ICP-OES: Inductively Coupled PlasmaOptical Emission Spectroscopy
Optische Emissionsspektometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
- Identifizierung und Mengenbestimmung von Metallen und Mineralstoffen
- Bestimmung der Verunreinigung durch Spuren von Metallen (Quecksilber, Arsen, Blei und Kadmium)
Spectrophotometer
Spektralphotometer
- Bestimmung der enzymatischen Aktivität, z. B. von Papain, Bromelain usw.
- Bestimmung des Gehalts an Anthocyanosiden in Heidelbeere


UPLC/MS (LC/MS-Triple quad):
Ultra Performance Liquid Chromatography
Mass Spectrometer
Hochleistungsflüssigchromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung
- Analyse von Pflanzen auf z. B. Glykoside in der Wurzel der Traubensilberkerze, Thujone im Wermut etc.
- Antibiotikarückstände in Gelée Royale etc.
NIR: Near-Infrared Spectroscopy
Nah-Infrarot-Spektroskopie
- Identifizierung von Pflanzen wie Johanniskraut, Ackerschachtelhalm, Purpur-Sonnenhut etc.
- Identifizierung von isolierten Verbindungen wie z. B. Aminosäuren

HPTLC: High-Precision Thin-Layer
Chromatograph
Hochleistungsdünnschichtchromatographie
- Identifizierung von pflanzlichen Rohmaterialien
- Bestimmung von Verunreinigungen durch Mykotoxine
GC-FID/MS: Gas Chromatography-Flame Ionization Detector/ Mass Spectrometer
Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektor/Massenspektronomie
- Analyse flüchtiger Moleküle wie essentielle Fettsäuren in Fischöl
- Gehalt an Fettsäuren und ätherischen Ölen in Ölen wie Arganöl Tamanuöl, Fischöl etc.
- Analyse auf PCBs und Pestizide
- Bestimmung von Lösungsmitteln wie 1,2-Dichlorethan (Ethylendichlorid) oder 1,1,1-Trichlorethan (Methylchloroform)